In der ganzen Schweiz öffneten Bibliotheken am letzten Märzwochenende ihre Türen unter dem Motto "Die Segel setzen".
Klein und Gross, Gäste und Einheimische kamen am offenen Samstag bei uns vorbei und genossen diverse Aktivitäten. Allerlei Bücher zum Thema Segeln, Reisen, Aufbruch, Migration, Zugvögel ... waren ausgestellt und zum Kaffee oder Tee durften süsse und salzige Snacks probiert werden. Im Erdgeschoss wurden Bilderbuchgeschichten erzählt, im 1. Stock konnte man Schiffe versenken und im UG gab es eine abenteuerliche Reise mit einem Papierdampfer zu erleben.
Manche genossen auch einfach die Zeit zum Stöbern und Zeitunglesen, zum Plaudern und für Neuentdeckungen.
Ein gelungener Samstag, an dem wir mehr als 50 Besucher:innen begrüssen durften!
Eintauchen in die Zeit der Reformation und der Hexenverfolgung - mit Auszügen aus dem zweiten Teil ihrer Romantrilogie Bergünerstein nahm uns Antonia Bertschinger mit auf eine Reise von Venedig über Chiavenna bis nach Pontresina im 16. Jahrhundert.
Begleitet wurde die Lesung sehr passend durch Robert Grossmann an der Laute, der Musik aus Italien und aus Schweizer Quellen des 16. und 17. Jahrhunderts erklingen liess.
Ein bereichernder Abend in unserem voll besetzten Lesesaal - grazcha fich!
Neu bieten wir allen Bibliothekskundinnen und -kunden kostenlos den Zugang zum Filmportal «filmfriend» an:
Was findet sich auf dem Portal?
Wie kann «filmfriend» genutzt werden?
Wer kann «filmfriend» nutzen?
Das Portal steht allen mit einem aktiven Bibliothekskonto zur Verfügung.
Wir wünschen viel Freude mit diesem neuen Angebot!
"Die karierten Mädchen", "Atlas der Unordnung", "Eine Rose allein" oder "Kummer aller Art" - schon die Titel wecken Erwartungen. Diese und jede Menge anderer Bücher, DVDs und Hörbücher wurden am 15. September von unserem Team näher vorgestellt und anschliessend sofort ausgeliehen - es war wohl für jeden Geschmack etwas dabei: