Wir haben wieder normal geöffnet und freuen uns über Besuch!
Das zweite Schweizer BiblioWeekend war wieder ein voller Erfolg.
Auch wir freuten uns am offenen Samstag über viele kleine und grosse Gäste.
Unter dem Motto «Die Segel setzen» wurde gelesen, gespielt, gebastelt, geplaudert und genossen.
Mehr dazu unter Aktuelles.
Der Stiftungsrat und die Bibliothekarinnen durften zwei wunderbare Tage voller Kunst, Kultur und Kulinarik in Zürich geniessen.
Spannende Einblicke ins Opernhaus, Architektur im Kunsthaus, Zentralbibliothek und Nachtwächterführung standen auf dem Programm.
Grazcha fich!
Mehr Bilder in der Galerie.
Der Bestand umfasst knapp 23'000 Medien für Erwachsene und Kinder in deutscher, rätoromanischer, italienischer, französischer, englischer und portugiesischer Sprache.
Neu bei uns - das Filmportal «filmfriend»
Einfach und bequem von zu Hause aus, im Café, im Zug oder in den Ferien - mit ihrem Bibliotheksausweis haben Sie kostenlos Zugang zu mehr als 3500 Spielfilmen, Serien, Dokus & Kinderfilmen.
Mehr Infos dazu hier.
1550: Von Venedig nach Graubünden
Antonia Bertschinger las aus dem
zweiten Band ihrer Bergünerstein-Reihe über eine Flucht vor der Inquisition in Venedig ins eiskalte Engadin. Dazu erklang Lautenmusik aus
Italien und der Schweiz. Mehr dazu finden Sie hier.
Bei der Buchvernissage am 15.12. war unser Lesesaal mehr als gut gefüllt.
Andrea Gutgsell führte gekonnt durch den Abend, die Autorinnen Mirella Carbone, Barbara Liebster und Lisa Piazza erzählten über die Entstehung der beiden Bücher und auch der Verleger Stephan Witschi sowie unsere Bibliotheksleiterin Monika Räz kamen zu Wort.
Danach wurde draussen noch rege weiter diskutiert - bei Bratwurst, Gerstensuppe, Weisswein und Punsch - spendiert von der Gemeinde Sils.
Mehr Fotos dazu in der Galerie
Die Bibliothek wird von der Stiftung «Biblioteca Engiadinaisa» getragen.