Literaturhäppchen zum Geniessen

Wie wäre es mit einem alternativen Lebensentwurf (Im Leben nebenan), einer Familienreise nach Japan (Onigiri), einem Bierbrauerkurs in Tschechien (Das kleine Zuhause in Prag) oder einem Einblick in die Abgründe einer ganz normalen Schweizer Wohnsiedlung (Schattengänger)? Auch ein Fotoband über Vrin, Vorlesebücher für Kinder und Filme aus der Schweiz, Spanien und Frankreich wurden vorgestellt. 

Eine bunte Auswahl an neuen Medien, ein interessiertes Publikum und ein angeregter Austausch bei Kaffee und Kuchen - das war unsere diesjährige Büchervorstellung im Rahmen der 14. Bündner Bibliothekswoche.

 


Lesung mit Selma Mahlknecht

Nach ihrem ersten historischen Roman "Fö" über den Zernezer Dorfbrand von 1872 ist der "Schaukler" die zweite Auftragsarbeit der Dramaturgin und Autorin. Die Südtiroler Gemeinde Naturns wünschte sich ein literarisches Werk zum 100-jährigen Jubiläum der Entdeckung der einmaligen Fresken von St. Prokulus. Selma Mahlknecht berichtete sehr anschaulich, wie sie beim Schreiben des Romans vorging - von der Ideenfindung über Gespräche mit Zeitzeugen bis zur Entwicklung der Hauptfigur, die sich immer wieder an den Fresken orientiert. All dies vor dem Hintergrund der bewegten Südtiroler Geschichte in den vergangenen hundert Jahren. Unsere Zuhörerinnen und Zuhörer waren begeistert und wir auch. Herzlichen Dank für den Besuch!


Südbündner Bibliothekstreffen in Poschiavo

Unsere Kolleginnen und Kollegen aus der Biblio-Ludo-Teca haben einmal mehr ein abwechslungsreiches Programm für uns vorbereitet. Zuerst ging es bei schönstem Sommerwetter per Boot auf den Lago di Poschiavo zu einer Rundtour mit tollen Ausblicken und spannenden Informationen zum Tal vom ehemaligen Cancelliere Nicola Passini. Danach durften wir den neuen Dorfrundgang mit animierten Geschichten über die Palazzi und andere historische Gebäude ausprobieren. Nach einem feinen Mittagessen im Croce Bianca stellte uns die Historikerin Saveria Masa das soeben erschienene Buch "La frontiera dalle uova d'oro" über den Schmuggel im Veltlin und Puschlav von Andrea Paganini vor. Zum Abschluss besuchten wir in verschiedenen Gruppen die Casa Tomè und die Zuckerbäcker-Ausstellung im Museo Poschiavino. 

Grazie mille per questa giornata fantastica!


Digitales Angebot für Filmfreunde

Neu bieten wir allen Bibliothekskundinnen und -kunden kostenlos den Zugang zum Filmportal «filmfriend» an:

Was findet sich auf dem Portal?

  • internationales Arthouse-Kino
  • deutsche Klassiker
  • anspruchsvolle Dokumentationen
  • Kinderserien

Wie kann «filmfriend» genutzt werden?

  • via Webbrowser gr.filmfriend.ch >> mit Bibliothekslogin
  • via App «filmfriend» (iOS und Android) >> bei der Einrichtung «Graubünden - Kantonsbibliothek GR» wählen und Bibliothekslogin verwenden
  • auf dem TV-Gerät mit einer Smart TV App (Google Chromecast, Apple TV)

Wer kann «filmfriend» nutzen?

 

Das Portal steht allen mit einem aktiven Bibliothekskonto zur Verfügung.

 

Wir wünschen viel Freude mit diesem neuen Angebot!